Verband Deutscher Schullandheime
Landesverband Hessen e.V.
Willkommen beim Landesverband Hessen. Wir möchten Ihnen einen kurzen Überblick über die hessischen Schullandheime und deren Schwerpunkte geben. Die hessischen Schullandheime sind besondere außerschulische Lernorte, in denen erlebnisreiche Aufenthalte möglich sind.
Die Ergebnisse von PISA haben eine Diskussion über den Umbau und die Verbesserung unseres Schulsystems in Gang gesetzt. Wir sind der Ansicht, dass Schullandheimaufenthalte ein wichtiger Mosaikstein in unserem Schulsystem sind.
Hier findet soziales Lernen statt und kann abwechslungsreiche Projektarbeit durchgeführt werden.
Aufgaben des Landesverbandes
Der Landesverband Hessen
- vertritt die Belange der SLH auf Landesebene
- entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband pädagogische Konzepte und Arbeitshilfen für SLH-Aufenthalte
- beteiligt sich an der Lehrerbildung und an wissenschaftlichen Untersuchung zu Schullandheimfragen
- ist bemüht, den Schullandheimgedanken in der Öffentlichkeit zu verbreiten
Der Landesverband Hessen berät
- bei der Durchführung von Schullandheimaufenthalten,
- bei der Gründung Planung neuer Schullandheime,
- bei aktuellen Fragen, die den Schullandheimbetrieb betreffen,
- bei der Gründung von Schullandheimvereinen und
- bei pädagogischen Fragen.
Der Landesverband Hessen
ist ein gemeinnütziger Verein, ohne hauptamtliche Geschäftsführung. Sämtliche Mitarbeiter sind ehrenamtlich tätig. Für Schullandheime, Schulen, Elternvereine, Gemeinden, Verbände und Einzelpersonen besteht immer die Möglichkeit der Mitgliedschaft beim Verband Deutscher Schullandheime Landesverband-Hessen e.V.